Quam nimmt Stellung gegenüber Xonio
Bisher gab es nur Aussagen der Muttergesellschaften Telefonica und Sonera. Auf Nachfrage von Xonio äußerte sich Quam jetzt selbst zur Zukunft des Unternehmens.
Die Pressestelle teilte Xonio mit, Quam werde das operative Geschäft mit sofortiger Wirkung einstellen. Das bedeutet: Die Läden werden geschlossen, neue Kunden nicht mehr freigeschaltet. Bestandskunden können laut Quam zunächst weitertelefonieren. Das Unternehmen will seine Kunden in Kürze über das weitere Vorgehen informieren. Ob die Verträge der Quam-Nutzer - etwa 200.000, davon 80.000 mit Laufzeitvertrag - an einen anderen Netzbetreiber verkauft werden sollen, wollte der Pressesprecher nicht kommentieren.
Wie die Pressestelle Xonio weiter mitteilte, will das Unternehmen an der UMTS-Lizenz festhalten. Der Start in die dritte Mobilfunkgeneration könne auf Grund der Marktbedingungen aber nicht wie bisher angekündigt Anfang 2003 erfolgen. Jeder UMTS-Lizenznehmer muss bis Ende 2003 25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit UMTS versorgen. Quam betont ausdrücklich, das Unternehmen werde diese Vorgabe erfüllen.